| |
Sommerferien-Freizeit 2006 in Florida
Die 15.
HEBO-Ferienfreizeit hat uns über den großen Teich nach Florida
geführt.
Vorausgegangen sind Ferienfahrten nach Österreich, Italien, England,
Malta, in die Niederlande, auf die Balearen, auf die Kanaren und in die
türkische Ägäis.
Dieses Mal war das Ziel nicht nur um ein Vielfaches weiter, es gab auch
eine Menge zu sehen. |
Am
24.6.06 flogen wir, mit Zwischenstopp in Atlanta, nach Miami. Dort
übernachteten wir im Art-Deko-Viertel in einem Hotel mit Kult-Autos aus
den 50ern als Sitze im Frühstücksraum, in der Bar und in der Lobby.
 |

 |
 |
Nachdem
wir das erste amerikanische Frühstück genossen hatten (Bratkartoffel und
Würstchen oder Reis sind zu dieser Tageszeit nicht für jeden das
Richtige), wurden wir von einem klimatisierten Bus abgeholt. Da wir nur
eine kleine Gruppe waren, hatten wir viel Platz und so wurde es eine
bequeme Reise über eine Strecke von ca. 2000 km entlang der Küste
Floridas. Der Busfahrer Nelson und der Reiseführer Arsenio begleiteten
uns und zeigten uns viele Besonderheiten des Sonnenstaates: |
Wir
fuhren über die Vielzahl von Brücken bis zur Spitze der Keys, waren im
Wohnort von Hemingway, sahen den Sonnenuntergang bei Key West, badeten
im Golf von Mexiko, fuhren mit dem Propellerboot durch die Everglades
und posierten in der Alligatorenfarm mit Schnappi für Erinnerungsfotos.
Die Vergnügungsparks in Orlando mit springenden Haien, Wasserballett der
Delphine, Wasser- und Achterbahnen, an Kinofilmen orientierten
Attraktionen und einem Simulationsflug zum Mars, standen genauso auf dem
Programm wir eine ausführliche Führung in Cape Kennedy und Besuche
diverser Outletzentren. |

 |
 

|

Die
Vergnügungsparks in Orlando mit springenden Haien, Wasserballett der
Delphine, Wasser- und Achterbahnen, an Kinofilmen orientierten
Attraktionen und einem Simulationsflug zum Mars, standen genauso auf dem
Programm wir eine ausführliche Führung in Cape Kennedy und Besuche
diverser Outletzentren.
In dieser ersten Woche lebten wir nur aus dem Koffer, fast jede Nacht
schliefen wir in einem anderen Hotel, mal first class mit einer
Aquariumsäule in der Lobby, mal middle class, aber immer mit Pool und
dem schon erwähnten amerikanischen Frühstück.
Die 2. Woche verbrachten wir in einem supertollen Hotel in Miami Beach,
im „The Palms South Beach“. Dieses Hotel war Luxus und der eigene Zugang
zum Strand und die morgens frisch zubereiteten Omeletts nach Wunsch
begeisterten uns alle. |
Aber so
heiß diese Woche auch ersehnt war, zum Ausschlafen, Faulenzen,
Schwimmen, Ausgehen usw., es wurde schnell langweilig und die erste
Woche bekam einen höheren Stellenwert. Also machten wir noch kleinere
Ausflüge nach Miami und Fort Lauderdale. |
 |
   
G.Upadek und die
9 Floridafahrer
|